Gerade während der für viele unangenehm heißen Tage ist es eine wirkungsvolle, klimafreundliche Weise der Hitze zu entfliehen Ein Wandercoaching im Wald. Von allen Formen des Coachings empfinde ich das Wandercoaching als die gewinnbringenste für meine Klienten. Neben all den Themen (wie beispielsweise Leadership, Wirksamkeit, Konfliktlösung, Wertschätzung, Umgang mit schwierigen Zeiten, Motivation oder Stress) die wir auch in einem Raum oder auf einer Terrasse bearbeiten könnten, erzielt das Wandercoaching durch die äußere Bewegung immer auch eine intensive und nachhaltige innere Bewegung.
Ein Wanderpartner in der letzten Woche: „Ich war nach unserer Wanderung erfüllt, bereichert, voller Eindrücke, ermutigt - und sehr müde. Schon um 20 Uhr war für mich Ende. Ein Beleg dafür, dass wir tatsächlich gearbeitet haben. Ich bin auch immer noch damit beschäftigt, für mich alles zu erinnern und zu sortieren. Ganz bestimmt werden Nachfragen wachsen, zunächst einmal möchte ich Dir aber noch einmal danken für Deine intensive Begleitung!“
Neben der intensiven Auseinandersetzung und der ungewohnten, und deshalb lohnenden Form des Lernens, bringt das Wandercoaching im Wald noch einen weiteren Vorteil: Wissenschaftlich ist belegt, dass eine Wanderung im Wald die Gesundheit auf vielen körperlichen und mentalen Ebenen stärkt, die Killerzellen stimuliert, Stress reduziert und Energie gibt, uns positiver auf das Leben schauen lässt und wir so unsere Herausforderungen gesünder, entschlossener und wirksamer lösen können.